Definitionen
| Abholzigkeit | Abnahme Durchmesser mit Länge des Rundholzes |
| Baumwalze | an scharfer Kante verbleibender Teil der Stammoberfläche |
| Bläue | durch Pilz hervorgerufene Verfärbung des Holzes |
| Braunbloch | Rundholz Güteklasse B, nagelfeste Braunfäule |
| Braunfäule | Zersetzung des Holzes durch Pilze |
| Brettschichtholz (BSH) | Bauteil aus mindestens zwei getrockneten Holzlamellen (Lamellendicke 6 - 45 mm) |
| Brettsperrholz (BSP) | Bauholzprodukt, drei rechtwinkelig verklebte Holzlagen (Lamellen) |
| Buchs | Reaktionsholz, rotbraun verfärbte Verdichtung der Holzstruktur |
| C24 / C30 | Festigkeitsklassen nach EN 338 für Nadelholz |
| CX-Bloch | Rundholz minderer Qualität |
| Deckbreite (DB) | Breite bei einem Profil mit Nut und Feder im verbauten Zustand |
| Dehnungsnut (DN) | Einkerbungen auf Unterseite des Profils zur Spannungsentlastung |
| Derbholz | Rundholz ab 7 cm Zopfdurchmesser |
| Drehwuchs | schraubenartiger Verlauf der Holzfaser um Stammachse |
| Energieholz | Holz für energetische Nutzung |
| Fase (F) | gefaste Kante des Schnittholzes - 3 mm Fase |
Festmeter (fm) | Bezeichnung für Rundholz, 1 Kubikmeter (m³) reines Holzvolumen |
| GL 24 | Festigkeitsklassen nach DIN 1052 für Brettschichtholz (BSH) |
| Glattkantbretter | vierseitig gehobelte Bretter, scharfkantig ohne Fase/Rundung |
| Hackgut (HG) | maschinell zerkleinertes Holz mit oder ohne Rinde |
| Harzgallen | linsenförmiger Hohlraum im Holz der Harz enthält |
| Hobelmaß (HM) | Dimension des Schnittholzes im gehobelten Zustand |
| Hobelware | mindestens dreiseitig gehobeltes Schnittholz |
| HT, ISPM 15 | hitzebehandeltes Schnittholz |
| Käferholz | von Schädlingen / Insekten befallenes Holz |
| Keilzinkung | Bauholz, Fehler auskappen, zusammenfügen mittels Längsverbindung |
| Konstruktionsvollholz (KVH) | veredeltes Bauschnittholz inkl. Keilzinkung und Trocknung |
| Krümmung | Abweichung Längsachse des Rundholzes von der Geraden |
Kubikmeter (m³) | Raummaß von je einem Meter Länge, Breite und Höhe |
Mittendurchmesser (MD) | Durchmesser Stammmitte |
| ÖHU | Österreichischen Holzhandelsusancen |
| Rift | Holzbrett mit stehenden Jahresringen (halbrift: 45°) |
| Rundung (R) | abgerundete Kante des Schnittholzes - 3 mm Radius |
Rohhobler | Rohware aus Schnittholz, sägerau, geschnitten, nicht getrocknet |
| Rohmaß (RM) | Dimension des Schnittholzes im ungehobelten Zustand |
| Rundholz (RH) | gefälltes, entwipfeltes, entastetes Holz, mit oder ohne Rinde |
| Sägenebenprodukte (SNP) | Verarbeitung von Rundholz anfallenden Nebenprodukte (z.B. Rinde, Hackgut, Späne, Schwarten oder Spreißel) |
| Schnittholz (SH) | Produkt durch Sägen oder Zerspanen von Rundholz |
Schwachholz (Schwachbloch) | Länge von 4 - 5 m, Durchmesser von 12 - 19 cm (MD) |
Starkholz | Durchmesser von mehr als 40 cm (ZD) |
| Zentimeterware | Paket mit gleicher Schnittholzstärke, Breite variabel |
Zopfdurchmesser (ZD) | Durchmesser am schwächeren Ende des Rundholzes |

